In der Welt der Heilpilze gibt es viele faszinierende und nützliche Arten, von denen einige traditionell in der chinesischen und japanischen Medizin verwendet wurden. Eine solche Art, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erregt hat, ist der Löwenmähne-Pilz (Hericium erinaceus). In diesem Blog-Beitrag werden wir den Löwenmähne-Pilz genauer betrachten, herausfinden, was er ist und wie er auf unseren Körper wirkt.
Was ist der Löwenmähne-Pilz?
Der Löwenmähne-Pilz, auch bekannt als Yamabushitake oder Houtou, ist ein essbarer Pilz, der in Nordamerika, Europa und Asien heimisch ist. Er wächst in dichten Büscheln an lebenden oder abgestorbenen Laubbäumen, insbesondere auf Eichen und Buchen. Seine auffällige, mähnenartige Form, die weißen, stacheligen Stacheln und der süßliche Geschmack machen ihn zu einer geschätzten Zutat in der Küche und einer faszinierenden Komponente in der traditionellen Medizin.
Wie wirkt der Löwenmähne-Pilz?
Die gesundheitsfördernden Wirkungen des Löwenmähne-Pilzes werden auf seine bioaktiven Verbindungen zurückgeführt. Zu diesen gehören Polysaccharide, wie Beta-Glucane, die das Immunsystem unterstützen, und Terpene, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Besonders interessant sind jedoch die Verbindungen, die als Hericenone und Erinacine bekannt sind. Diese Verbindungen fördern das Wachstum von Nervenzellen und unterstützen die Gehirnfunktion.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die der Löwenmähne-Pilz bieten kann:
Verbesserung der Gehirnfunktion
Studien haben gezeigt, dass Löwenmähne-Pilz die kognitive Funktion und Gedächtnisleistung verbessern kann. Der Löwenmähne-Pilz ist bekannt für seine neuroprotektiven und neuroregenerativen Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass er die Produktion von Nervenwachstumsfaktor (NGF) und das Gehirn-abgeleitete Neurotrophe Faktor (BDNF) fördern kann. Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Regeneration und dem Wachstum von Nervenzellen, wodurch Gedächtnis, Konzentration und Lernfähigkeit verbessert werden können.
Unterstützung des Immunsystems
Die β-Glucane im Löwenmähne-Pilz können das Immunsystem stärken, indem sie die Aktivität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen. Diese Immunzellen sind für die Abwehr von Infektionen und die Regulierung von Entzündungen im Körper verantwortlich.
Stimmungsverbesserung
Der Löwenmähne-Pilz kann zur Linderung von Angstzuständen und Depressionen beitragen. Studien haben gezeigt, dass er den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen kann, was zu einer verbesserten Stimmung führt.
Antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen
Der Löwenmähne-Pilz enthält potente Antioxidantien, die helfen können, oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können auch dazu beitragen, chronische Entzündungen und damit verbundene Krankheiten zu lindern.
